Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Themenpool Bachelor- und Masterarbeiten 2023/01

Bachelorarbeiten

Themenblock 1: Digitalisierung
1. Die Digital-AfA - Überblick und betriebswirtschaftliche Analyse
2. Die ertragsteuerlichen Auswirkungen fallender Kurse von Kryptowährungen für Miner, Staker und Investoren
3. Die steuerliche Behandlung von NFTs
4. Die Digitalisierung der Finanzverwaltung im internationalen Vergleich
5. Once-Only in Deutschland und Europa - Die Entwicklung einer digitalen Vernetzung im Bereich Steuern
6. Data Science and Taxation - An Overview
Themenblock 2: Nationales Steuerrecht
7. Die steuerliche Behandlung des Erbens von Immobilienvermögen - Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten
8. Photovoltaikanlagen im Steuerrecht
9. Die Besteuerung von Influencern
10. "Taxing the rich" - Möglichkeiten und Grenzen einer Vermögensteuer
11. Die Grunderwerbsteuer bei Umstruktuierungen im Konzern
12. Die vorweggenommene Erbfolge als steuerliches Gestaltungsinstrument - Eine betriebswirtschaftliche Analyse
13. Investition in Startups - Möglichkeiten und steuerliche Auswirkungen aus Sicht eines Investors
14. Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Veräußerung von Grundbesitz - Überblick und betriebwirtschaftliche Analyse
15. Die Abgabenlast bei Arbeitnehmer und Beamte - Ein Vergleich
Themenblock 3: Internationales Steuerrecht
16. Potentielle Auswirkungen des GloBE-Vorschlags zur Besteuerung internationaler Unternehmen – eine kritische Analyse
17. Steuerliche Determinanten von ausländischen Direktinvestitionen – Ein Literaturüberblick
18. The OECD’s Transfer Pricing Country Profiles – A critical analysis
19. Auswirkungen steuerlicher Komplexität – Ein Literaturüberblick
20. Die Einführung eines öffentlichen Country-by-Country-Reporting - Eine kritische Analyse
21. Die nationale Umsetzung der europäischen DAC 7-Richtlinie - Eine kritische Analyse
22. Steuerliche Regelung gegen hybride Gestaltungen im Rahmen des ATAD-Umsetzungsgesetz – Eine Analyse des § 4k EStG
23. Entwicklungsländer und der BEPS-Prozess – Eine kritische Analyse
24 Steuerliche Konsequenzen des Homeoffice im Ausland - Eine Analyse aus Sicht von Unternehmen
25. Die Besteuerung von Cannabis - Ein internationaler Vergleich
26. OECD Pillar 1 - Überblick und aktueller Stand
Themenblock 4: Nachhaltigkeit und Umwelt
Aktuelle Entwicklungen zur Plastik-Abgabe
27. Solaranlagen auf Mietshäusern - Steuerliche Konsequenzen und betriebswirtschaftliche Analyse
28. Flugverkehrssteuern im internationalen Vergleich
29. GRI 207 - eine empirische Analyse der Berichterstattung börsennotierter Unternehmen
30. Steuerliche Anreize zur Sanierung von Bestandsgebäuden - Überblick und betriebswirtschaftliche Analyse

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist für die Übernahme einer Bachelorarbeit am 15. Januar 2023 endet. Es genügt, den Antrag auf Übernahme der Bachelorarbeit und die geforderten Unterlagen per Mail an tax@som.lmu.de zu schicken. Zur Anmeldung

Masterarbeiten

Unser Institut betreut Masterarbeiten zu Themenbereichen wie z. B. "Internationale Besteuerung", "Steuerplanung", "Big Data and Taxes", "Digitalisierung und Besteuerung" und "Steuerliche Komplexität". Die genaue Themenstellung wird in Rücksprache mit dem jeweiligen Betreuer spezifiziert. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, die Übernahme erfolgt in Absprache mit dem Institut.

gut zu wissen_rot

Die Themen der Bachelor- und Masterarbeiten können auf Deutsch oder Englisch bearbeitet werden.


Servicebereich