Publikationen
Articles in Refereed Journals (International)
-
Thomas Hoppe; Deborah Schanz; Susann Sturm; Caren Sureth-Sloane
(2018):
What are the Drivers of Tax Complexity for MNCs? Global Evidence
erschienen in: Intertax 46, Issue 8 & 9, pp. 654–675
-
Deborah Schanz; Andreas Dinkel; Sara Keller
(2017):
Tax attractiveness and the location of German-Controlled subsidiaries
erschienen in: Review of Managerial Science, 11 (1), 2017, pp. 251-297
-
Anna Feller; Deborah Schanz
(2017):
The Three Hurdles of Tax Planning: How Business Context, Aims of Tax Planning, and Tax Manager Power Affect Tax Expense
erschienen in: Contemporary Accounting Research (CAR), vol. 34, iss. 1, 2017, pp. 494-524
-
Christoph Maier; Deborah Schanz
(2016):
Convergence of Dividend and Capital Gains Taxation in the European Union from 1990 to 2015
erschienen in: Intertax 44, Issue 12, 2016, pp. 913–937
-
Christian Haesner; Deborah Schanz
(2013):
Ex-Dividend Day Stock Prices and Trading Behaviour in Germany: The Case of the 2001 Tax Reform
erschienen in: Journal of Business Finance and Accounting, Vol. 40, 3&4, S. 527-563
-
Deborah Schanz; Rebekka Kager; Rainer Niemann
(2011):
Estimation of tax values based on IFRS information: An analysis of German DAX30 and Austrian ATX listed companies
erschienen in: Accounting in Europe, Vol. 8 Issue 1, p89-123
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz
(2010):
Finding a New Corporate Tax Base after the Abolishment of the One-Book System in EU Member States
erschienen in: European Accounting Review, S. 311-341
-
Deborah Schanz; Tobias Pick; Rainer Niemann
(2010):
Substituieren oder ergänzen Aktienrückkäufe Dividenden in der Schweiz? – Eine empirische Studie
erschienen in: Die Unternehmung, S. 195-220
-
Deborah Knirsch; Rainer Niemann
(2008):
Deferred Shareholder Taxation - Implementing a Neutral Business Tax in the European Union
erschienen in: Accounting in Europe, S. 101-125
-
Deborah Knirsch
(2007):
Measuring tax distortions with neutrality-based effective tax rates
erschienen in: Review of Managerial Science, S. 151-165
nach oben
Articles in Refereed Journals (National)
-
Georg Bauer; Jil Fritz; Prof. Dr. Deborah Schanz; Michael Sixt
(2019):
Die Besteuerung digitaler Wertschöpfung – „Doing nothing is not an option“
erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 16-17, S. 887-993
-
AK Steuern der Schmalenbachgesellschaft:; Jörg Schindler; Sylvia Kleemann; Prof. Dr. Stefan Köhler; Dr. Patrick Meiisel; Volker Nickel; Prof. Dr. Deborah Schanz
(2019):
Ein Lösungsvorschlag zur Vermeidung der überschießenden Wirkung der Grunderwerbsteuerreform bei börsennotierten Kapitalgesellschaften.
erschienen in: BetriebsBerater. 25 Jg. 2019, S.1438-1442
-
Deborah Schanz; Michael Sixt
(2018):
Betroffene Geschäftsmodelle des EU-Richtlinienvorschlags zur Digitalsteuer
erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 38, 2018, S. 1985-1990
-
Anna Feller; Stefan Huber; Deborah Schanz
(2017):
Aufbau und Arbeitsweisen der Steuerabteilungen großer deutscher Kapitalgesellschaften
erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 29, 2017, S. 1617 - 1622 und DStR 30, 2017, S. 1673 - 1677
-
Thomas Hoppe; Deborah Schanz; Susann Sturm; Caren Sureth-Sloane
(2017):
Warum ist unser Steuersystem so komplex?
erschienen in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg) 17, 2017, S. 1026 - 1033
-
Deborah Schanz; Christoph Maier
(2015):
Hybride Finanzierungen - Status quo und Ausblick (Teil I)
erschienen in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg), S. 189-264
-
Deborah Schanz; Christoph Maier
(2015):
Hybride Finanzierungen - Status quo und Ausblick (Teil II)
erschienen in: Die Unternehmensbesteuerung (Ubg), S. 282-287
-
Deborah Schanz
(2015):
Steuerplanung - Der Steuerberater als betriebswirtschaftlicher Ratgeber (Teil I)
erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR), S. 1986-1991
-
Deborah Schanz
(2015):
Steuerplanung - Der Steuerberater als betriebswirtschaftlicher Ratgeber (Teil II)
erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR), S. 2032-2037
-
Deborah Schanz; Anna Feller
(2015):
Wieso Deutschland (fast) keine Base Erosion and Profit Shifting-Bekämpfung braucht
erschienen in: BetriebsBerater (BB), S. 865-870
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz; André Bauer; Rainer Niemann
(2009):
Auswirkungen der deutschen Unternehmensteuerreform 2008 und der österreichischen Gruppenbesteuerung auf den grenzüberschreitenden Unternehmenserwerb
erschienen in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, S. 1387-1411
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz
(2009):
Die erbschaftsteuerliche Behandlung wiederkehrender Nutzungen und Leistungen – Zur Vorteilhaftigkeit des § 23 ErbStG
erschienen in: FinanzBetrieb, S. 295-302
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz
(2009):
Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz in Europa und in den USA
erschienen in: Steuer und Wirtschaft (StuW), S. 311-322
-
Deborah Schanz; Kay Blaufus; Jochen Hundsdoerfer; Dirk Kiesewetter; Rolf J. König; Lutz Kruschwitz; Andreas Löffler; Ralf Maiterth; Heiko Müller; Rainer Niemann; Caren Sureth; Corinna Treisch
(2009):
Versinkt die Kapitalmarkttheorie in logischen Widersprüchen, oder: Ist arqus e.V. aus dem Schneider?
erschienen in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, S. 463-466
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz; Niels Lüking
(2008):
Die Abgeltungsteuer 2009
erschienen in: FinanzBetrieb, S. 448-451
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz
(2008):
Simultane Investitions-, Rechtsform- und Repatriierungsentscheidungen - Auswirkungen von Steuertarifänderungen am Beispiel von Direktinvestitionen in Österreich
erschienen in: Die Betriebswirtschaft, S. 351-371
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz
(2008):
Steuerreformen durch Tarif- oder Zeiteffekte? - Eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung für Personengesellschaften
erschienen in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, S. 1231-1250
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz; André Bauer
(2007):
Für wen lohnt sich die schweizerische Besteuerung nach dem Aufwand?
erschienen in: FinanzBetrieb, S. 55-61
-
Deborah Knirsch
(2007):
Lohnt sich eine detaillierte Steuerplanung für Unternehmen?
erschienen in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, S. 487-507
-
Deborah Knirsch; Rainer Niemann
(2006):
Die Abschaffung der österreichischen Gewerbesteuer als Vorbild für eine Reform der kommunalen Steuern in Deutschland?
erschienen in: Steuer und Wirtschaft, S. 278-287
-
Deborah Knirsch
(2006):
Reform der steuerlichen Gewinnermittlung durch Übergang zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung – Wer gewinnt, wer verliert?
erschienen in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, S. 231-251
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz; André Bauer
(2006):
Vermögensverlagerung nach Österreich oder in die Schweiz als Möglichkeit zur Steueroptimierung ?
erschienen in: FinanzBetrieb, S. 642-648
-
Deborah Knirsch; Rainer Niemann; Marc Bachmann
(2003):
Was leisten die Effektivsteuersätze des European Tax Analyzer?
erschienen in: Die Betriebswirtschaft, S. 123-137
nach oben
Edited Volumes
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz
(2011):
Business Taxation and Financial Decisions
erschienen in: Heidelberg Berlin: Springer-Verlag
-
Deborah Knirsch
(2005):
Die antizipierte und realisierte Steuerbelastung von Unternehmen
erschienen in: Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag
nach oben
Working Papers
-
Thomas Hoppe; Deborah Schanz; Susann Sturm; Caren Sureth-Sloane
(2019):
Measuring Tax Complexity Across Countries: A Survey Study on MNCs
erschienen in: TRR 266 Accounting for Transparency Working Papers No. 5
-
Thomas Hoppe; Deborah Schanz; Susann Sturm; Caren Sureth-Sloane
(2017):
2016 Global MNC Tax Complexity Survey, Executive Summary
erschienen in: download hier: www.taxcomplexity.org
-
Christoph Maier; Deborah Schanz
(2017):
Towards Neutral Distribution Taxes and Vanishing Tax Effects in the European Union
erschienen in: arqus-Working Paper Nr. 215
-
Thomas Hoppe; Deborah Schanz; Susann Sturm; Caren Sureth-Sloane
(2017):
What are the Drivers of Tax Complexity for Multinational Corporations? Evidence from 108 Countries
erschienen in: WU International Taxation Research Paper Series, No. 2017 - 12
-
Andreas Dinkel; Deborah Schanz
(2015):
Tax Attractiveness And the Location of Patents
erschienen in: arqus-Working Paper Nr. 188
-
Deborah Schanz; Anna Feller
(2014):
The Three Hurdles of Tax Planning: How Business Context, Aims of Tax Planning, and Tax Manager Power Affect Tax Expense
erschienen in: arqus-Working Paper Nr. 176
-
Deborah Schanz; Anna Feller
(2014):
Wieso Deutschland (fast) keine BEPS-Bekämpfung braucht
erschienen in: arqus-Working Paper Nr. 171
-
Sara Keller; Deborah Schanz
(2013):
Measuring Tax Attractiveness Across Countries
erschienen in: arqus-Working Paper Nr. 143
-
Sara Keller; Deborah Schanz
(2013):
Tax Attractiveness and the Location of German-Controlled Subsidiaries
erschienen in: arqus-Working Paper Nr. 142
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz
(2009):
Die erbschaftsteuerliche Behandlung wiederkehrender Nutzungen und Leistungen – Zur Vorteilhaftigkeit des § 23 ErbStG
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 63
-
Deborah Schanz; Tobias Pick; Rainer Niemann
(2009):
Stock Price Reactions to Share Repurchase Announcements in Germany − Evidence from a Tax Perspective
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 89
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz
(2009):
Zur Unmaßgeblichkeit der Maßgeblichkeit – Divergieren oder konvergieren Handels- und Steuerbilanz?
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 78
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz; André Bauer; Rainer Niemann
(2008):
Auswirkungen der deutschen Unternehmensteuerreform 2008 und der österreichischen Gruppenbesteuerung auf den grenzüberschreitenden Unternehmenserwerb
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 47
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz; Robert Kainz
(2008):
Schafft die deutsche oder österreichische Begünstigung für thesaurierte Gewinne höhere Investitionsanreize?
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 41
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz
(2008):
Steuerreformen durch Tarif- oder Zeiteffekte? Eine Analyse am Beispiel der Thesaurierungsbegünstigung für Personengesellschaften
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 37
-
Deborah Knirsch; Rainer Niemann
(2007):
Allowance for Shareholder Equity - Implementing a Neutral Corporate Income Tax in the European Union
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 34
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz; André Bauer
(2006):
Besteuerung von Kapitaleinkünften - Zur relativen Vorteilhaftigkeit der Standorte Österreich, Deutschland und Schweiz
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 16
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz; André Bauer
(2006):
Zur Vorteilhaftigkeit der schweizerischen Besteuerung nach dem Aufwand bei Wegzug aus Deutschland
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 19
-
Deborah Knirsch; Rainer Niemann
(2005):
Die Abschaffung der österreichischen Gewerbesteuer als Vorbild für eine Reform der kommunalen Steuern in Deutschland?
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 11
-
Deborah Knirsch
(2005):
Lohnt sich eine detaillierte Steuerplanung für Unternehmen? Zur Ressourcenallokation bei der Investitionsplanung
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 8
-
Deborah Knirsch
(2005):
Reform der steuerlichen Gewinnermittlung durch Übergang zur Einnahmen-Überschuss- Rechnung – Wer gewinnt, wer verliert?
erschienen in: arqus Diskussionsbeitrag, Nr. 5
-
Deborah Knirsch
(2002):
Neutrality-Based Effective Tax Rates
erschienen in: Tübinger Diskussionsbeitrag, Nr. 249
nach oben
Articles in Books and non refereed journals
-
Prof. Dr. Deborah Schanz; Michael Sixt
(2020):
TaxTech in der Steuerfunktion – Digitale Technologien, Anwendungsmöglichkeiten und Veränderung des Berufsbilds
erschienen in: Beck.Digitax Heft 4, S. 263-267.
-
Becker, Johannes; Englisch, Joachim; Prof. Dr. Deborah Schanz
(2019):
A SURE Way of Taxing the Digital Economy
erschienen in: Tax Notes, Vol. 93, Nr. 3, S. 309-312
-
Christian Grosselfinger; Deborah Schanz
(2018):
Countries’ Tax Attractiveness: A Worldwide Overview
erschienen in: Tax Notes International, vol. 89, iss. 11, 2018, p. 1055-1069
-
Deborah Schanz; Michael Sixt
(2018):
Die Steuerfunktion 4.0
erschienen in: Der Betrieb (DB) 19, 2018, S. 1097 - 1101
-
Deborah Schanz
(2018):
Einnahmen, Ausgaben und die Schwarze Null
erschienen in: ifo Schnelldienst, 6/2018, 71. Jg., 22.3. 2018, S. 16-17
-
Deborah Schanz
(2018):
Steuerrechtsprechung und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
erschienen in: 100 Jahre Steuerrechtsprechung in Deutschland 1918-2018 - Festschrift für den Bundesfinanzhof
-
Jil Fritz; Deborah Schanz; Felix Siegel
(2018):
Stimmungsbild zur Equalisation Levy - Eine Analyse der Kommentare zum Abschlussbericht von BEPS Aktionspunkt 1
erschienen in: Internationales Steuerrecht (iStR) 22, 2018, S. 853-860
-
Deborah Schanz
(2017):
Steuergestaltung Patentbox: Peitsche statt Zuckerbrot
erschienen in: Wirtschaftsdienst, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 97. Jahrgang, 2017, Heft 2, S. 80
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz
(2011):
Steuerliche Rahmenbedingungen des Private Banking in Deutschland
erschienen in: Markus Rudolf / Katrin Baedorf (Hrsg.): Private Banking, 2. Auflage, S. 87-115, Frankfurt am Main
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz
(2010):
Das Ertragsteuerparadoxon
erschienen in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 4, S. 182-186
-
Deborah Schanz; Sebastian Schanz
(2010):
The Income Tax Paradox
erschienen in: Intertax, Jg. 38, Ausg. 3, S. 167-169
-
Deborah Knirsch; Heiko Müller; Kay Blaufus; Jochen Hundsdoerfer; Dirk Kiesewetter; Rolf König; Lutz Kruschwitz; Andreas Löffler; Ralf Maiterth; Rainer Niemann; Caren Sureth; Corinna Treisch
(2008):
arqus-Stellungnahme: Das BilMoG – Eine Chance zur Steuervereinfachung?
erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR), S. 1844-1846
-
Deborah Knirsch; Dirk Kiesewetter; Rainer Niemann; Kay Blaufus; Jochen Hundsdoerfer; Rolf König; Lutz Kruschwitz; Andreas Löffler; Ralf Maiterth; Heiko Müller; Caren Sureth; Corinna Treisch
(2008):
arqus-Stellungnahme zur notwendigen Reform der Abgeltungssteuer
erschienen in: Der Betrieb (DB), S. 957-958
-
Deborah Knirsch; Ralf Maiterth; Jochen Hundsdoerfer
(2008):
Aufruf zur Abschaffung der misslungenen Thesaurierungsbegünstigung!
erschienen in: Der Betrieb (DB), S. 1405-1407
-
Deborah Knirsch; Rainer Niemann
(2008):
Harmonisierung der Europäischen Unternehmensbesteuerung durch die nachgelagerte Gesellschafterbesteuerung
erschienen in: Clemens Fuest / Joachim Mitschke (Hrsg.): Nachgelagerte Besteuerung und EU-Recht, S. 315-362
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz; André Bauer
(2007):
Die Ermittlung der schweizerischen Steuer nach dem Aufwand bei Wegzug aus Deutschland
erschienen in: Internationale Wirtschafts-Briefe, S. 47-52
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz
(2007):
Flat-Rate Taxation Based on Cost-of-Living Expenditure - a Profitable Option for Rich Foreigners Resident in Switzerland?
erschienen in: Intertax, S. 407-413
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz; André Bauer
(2007):
Taxation of capital income in Austria, Germany and Switzerland
erschienen in: Tax Notes International, Vol. 46, Nr. 1, S. 47-52
-
Deborah Knirsch; Sebastian Schanz
(2007):
Zur Vorteilhaftigkeit der schweizerischen Pauschalbesteuerung aus österreichischer Sicht
erschienen in: Steuer und Wirtschaft International, S. 319-326
-
Deborah Knirsch; Rainer Niemann
(2006):
Aktuelle Vorschläge zur Gewerbesteuerreform - Erfüllen die Reformmodelle die ökonomischen Anforderungen?
erschienen in: Steuern und Bilanzen, S. 879-882
-
Deborah Knirsch; Ralf Maiterth; Dirk Kiesewetter; Rolf König; Jochen Hundsdoerfer; Heiko Müller; Caren Sureth; Corinna Treisch
(2006):
arqus-Stellungnahme zur faktischen Abschaffung der Erbschaftsteuer für Unternehmer
erschienen in: Der Betrieb, S. 2700-2702
-
Deborah Knirsch; André Bauer; Sebastian Schanz
(2006):
Besteuerung von Kapitaleinkünften - Wie attraktiv sind Österreich und die Schweiz für deutsches Kapital?
erschienen in: Steuer und Wirtschaft International, S. 502-508
-
Deborah Knirsch
(2006):
Zinseffekte einer Reform der Steuerbemessungsgrundlage
erschienen in: Steuern und Bilanzen, S. 465-469
-
Deborah Knirsch; Rainer Niemann; Marc Bachmann
(2002):
Lessons From the Ruding II Report
erschienen in: Tax Notes International, S. 1545-1556
-
Deborah Knirsch; Ulf Schiller
(2001):
Management-Kompensation zwischen Theorie und Praxis
erschienen in: IAW-Mitteilungen, 2/2001, S. 22-30