Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Der Tax Attractiveness Index des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre auf Forbes.com

16.09.2014

Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlichte einen Artikel ("U.S. Tax System Ranks 94th Out Of 100 -- Right Below Zimbabwe") über das schlechte Abschneiden des US-Steuersystems im internationalen Vergleich.
Vor dem Hintergrund kürzlich in der Öffentlichkeit stehender Fälle aggressiver Steuerplanung durch US-Konzerne (z.B. Apple) erhält das Thema derzeit viel Aufmerksamkeit in den USA. Durch den am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre entwickelten "Tax Attractiveness Index" sieht der Autor die Kritik am US-Steuersystem durch amerikanische Unternehmen bestätigt. Nur sechs Länder, darunter Zimbabwe, Argentinien und Venezuela, verzeichnen noch schlechtere Werte.

Der "Tax Attractiveness Index" besteht aus 16 Komponenten, die für die Steuerplanung internationaler Konzerne wichtige Faktoren quantifizieren. Dazu zählen u.a. Körperschaftsteuersätze, Quellensteuersätze, Doppelbesteuerungsabkommen und Anti-Steuervermeidungsgesetze.
Die Daten stehen gegenwärtig für 100 Länder weltweit und die Jahre 2005-2012 zur Verfügung.

Der Artikel ist unter folgendem Link verfügbar: http://www.forbes.com/sites/robertwood/2013/07/12/u-s-tax-system-ranks-94th-out-of-100-right-below-zimbabwe/
Genauere Informationen zum "Tax Attractiveness Index" können folgendem Arqus-Working Paper entnommen werden: www.arqus.info/mobile/paper/arqus_143.pdf


Servicebereich