Schmalenbachpreis an Dr. Anna Feller
06.10.2016
SCHMALENBACH-PREIS 2016
Der mit 10.000 € dotierte Schmalenbach-Preis 2016 wurde im Rahmen des 70. Deutschen Betriebswirtschafter-Tages in Anerkennung ihrer hervorragenden wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiet der praxisorientierten Betriebswirtschaftslehre
„Essays on Corporate Tax Planning and Corporate Tax Avoidance – Why Tax Expense Differs Across Firms?”
Dr. Anna Feller
verliehen. Der Preis wurde vom Vorsitzenden des Vorstands der Schmalenbach-Stiftung Prof. Dr. Theo Siegert (Geschäftsführender Gesellschafter von de Haen-Carstanjen & Söhne) überreicht; die anschließende Keynote hielt Dr. h.c. Thomas Sattelberger (Politikberater und Ehem. Mitglied des Vorstands Deutsche Telekom AG, Continental AG und Lufthansa Passage) zum Thema „Impulse zum Umdenken und zur Neuerfindung unternehmerischer Unternehmensführung“.
In ihrer Laudatio betonte die Vorsitzende der Schmalenbach-Preis-Jury, Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Vorsitzende des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.), dass das Gremium sich schnell auf die Preisträgerin Dr. Anna Feller einigen konnte, da ihre Arbeit in besonderer Weise wissenschaftliche Exzellenz mit hoher praktischer Relevanz verbindet.
Anna Feller verfasste ihre Dissertation am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Betriebswirtschaftlichen Fakultät der LMU bei Prof. Dr. Deborah Schanz. Sie untersucht, ob und inwieweit deutsche Konzerne sich typischerweise steuervermeidend verhalten und was Treiber von Steuerplanung sein können. Die Ergebnisse bilden das „Drei-Hürden-Modell der Steuerplanung“, das – weit über den bisherigen Kenntnisstand hinaus – das Verhalten von Konzernen beschreibt.