Die zunehmende Bedeutung des Profit-Splits – International Fiscal Association (IFA)-Veranstaltung an der LMU München
18.07.2019
Am Montag, den 15. Juli 2019, fand die IFA-Veranstaltung zum Thema „Die zunehmende Bedeutung des Profit-Splits“ im vollbesetzten Senatssaal der LMU München statt. An der Paneldiskussion nahmen Jobst Wilmanns (Deloitte), Dr. Eva Oertel (BMF) und Dr. Mathias Hildebrandt (ProSiebenSat.1 Media) teil. Prof. Dr. Deborah Schanz (LMU) moderierte die Paneldiskussion und die Veranstaltung.
Unter welchen Bedingungen kann der Profit-Split zur Ermittlung des Gewinnbeitrags einer Konzerneinheit verwendet werden? Dieser Frage widmete sich die IFA-Veranstaltung am Montag, den 15. Juli 2019, die an der LMU München stattfand. Jobst Wilmanns gab dabei eine kurze Einführung in das Thema Profit-Split, stellte die Methode vor und präsentierte Anwendungsgebiete und Beispiele des Profit-Splits. Dabei ging er auch auf die Bedeutung des Profit-Splits im digitalen Zeitalter ein. Im Anschluss an den Vortrag diskutierte Frau Professorin Dr. Deborah Schanz mit Jobst Wilmanns, Dr. Eva Oertel und Dr. Mathias Hildebrandt über die Anwendung des Profit-Splits und
darüber, welche Bedeutung dem Profit-Split in Zukunft zukommen wird. Im Anschluss an die Veranstaltung lud Deloitte die Teilnehmer zum Get-Together im Speerträger-Saal der LMU ein.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei den Teilnehmern der Paneldiskussion Dr. Eva Oertel, Jobst Wilmanns und Dr. Mathias Hildbrandt für eine gelungene Veranstaltung bedanken sowie bei Deloitte für die Bereitstellung des Caterings.
Unterlagen zur Veranstaltung: Die zunehmende Bedeutung des Profit-Splits
Weiterführende Links: IFA-Deutschland