Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Startschuss für die Tax Honors List

31.07.2017

Was haben tonnenweise Stahl, Ölgeruch, Steuern und der Brexit gemeinsam? Die Antwort darauf erhielten unsere Studenten bei der ersten Veranstaltung der Tax Honors List des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Kooperation mit BMW und Linklaters.

Für die im Sommersemester 2017 neu ins Leben gerufene Tax Honors List qualifizieren sich Studenten, die im Schwerpunkt Steuern über mehrere Semester hinweg überdurchschnittliche Leistungen erbringen.

Honors List Gruppe

Die erste Veranstaltung der Tax Honors List fand am 27. Juli 2017 im markanten Vier-Zylinder-Gebäude, der Konzernzentrale von BMW, statt. Nach der Begrüßung der Studenten durch Frau Professor Schanz, stellte Herr Sieber (Global Head of Taxes bei BMW) den Studenten in einem interessanten Vortrag die Aufgaben einer Steuerabteilung in einem Dax30-Konzern vor. Er erläuterte, wie sich aktuelle Entwicklungen, zum Beispiel der Brexit, im Steuerbereich und vor allem im Bereich der Zölle bemerkbar machen können und zeigte den Studenten potentielle Karrierechancen in der Steuerabteilung bei BMW auf. Da eine Steuerabteilung alleine jedoch unmöglich alle denkbaren Aufgaben in einem derart großen Konzern erbringen kann, ist manchmal externes Knowhow notwendig. Dazu berichteten Herr Schaflitzl und Herr Dr. Bindl von der Kanzlei Linklaters anhand eines realen Case, wann es für ein Unternehmen sinnvoll ist, Steuerberatungsleistungen von externen Beratern in Anspruch zu nehmen und wie eine derartige Leistung aussehen kann.

IMG_01

Bereits im Vortrag von Herrn Sieber wurde deutlich, wie wichtig es ist, die Prozesse und Abläufe in einem Unternehmen zu kennen und zu verstehen, damit die Steuerabteilung als „Enabler“ im Unternehmen tätig werden kann. Um auch unseren Studenten einen Einblick in die Fertigungsprozesse eines Automobilherstellers zu ermöglichen, bekamen wir eine Führung durch das Werk von BMW. Dort konnten wir – bei Ölgeruch und Stanzgeräuschen – live miterleben, wie aus einer Stahlrolle und weiteren Einsatzgütern ein BMW der Modellreihe Dreier und Vierer entsteht.

IMG_05

Bei einem gemeinsamen Abendessen klang der Tag schließlich in geselliger Runde aus. Wir möchten uns nochmals ganz herzlich bei BMW, insbesondere bei Herrn Sieber, sowie bei Linklaters und ganz besonders bei Herrn Schaflitzl und Herrn Dr. Bindl bedanken, die unseren Studenten spannende Praxiseinblicke gewährt und den Tag erst ermöglicht haben.

 

IMG_15

IMG_14

IMG_11

 


Servicebereich